Corso GBT di un’intera giornata
Diventa un clinico certificato GBT frequentando il corso di gruppo più vicino a te.
Corso GBT presso il tuo studio dentistico
Ottieni una formazione GBT personalizzata per tutto il tuo team, presso il tuo studio dentistico.
WEBINAR
Guarda i webinar gratuiti sul protocollo GBT quando vuoi, comodamente da casa.
GUIDED BIOFILM THERAPY
La Guided Biofilm Therapy (GBT) è un approccio sistematico e scientificamente provato alla gestione del biofilm dentale nell’ambito delle cure preventive professionali. Grazie all’utilizzo delle tecnologie avanzate AIRFLOW® MAX, PERIOFLOW® e PIEZON® PS, la GBT consente di rimuovere efficacemente il biofilm da denti, tessuti molli e impianti.
I NOSTRI SDA GBT TRAINER
Tecnico especialista en higiene bucodental
Practica privada
Ex presidenta de la Union de Colegios de Higienistas de España
Speaker en diferentes congresos y seminarios.
Miembro de los tribunales de habilitacion profesional en Madrid y La Rioja.
Mein Name ist Janine Schröter. Ich bin eine erfahrene und leidenschaftliche Dentalhygienikerin, die ihre Berufung zum Beruf gemacht hat.
Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis im Herzen von München. Nach meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten entwickelte ich schnell die Leidenschaft für die Prophylaxe. Zahlreiche Patienten haben mich während meiner praktischen Tätigkeit motiviert und inspiriert, was man mit einer zielgerichteten und individuellen Mundhygieneinstruktion und -therapie erreichen kann. Um mein Spektrum in den Bereichen der Prophylaxe und Parodontologie zu erweitern, habe ich die Qualifikationen „Zahnmedizinische Fachassistentin“ und „Dentalhygienikerin“ erworben.
Seit Beginn meiner zahnmedizinischen Laufbahn arbeite ich mit den Geräten der Firma EMS. Im Jahr 2018 habe ich die Guided Biofilm Therapy in unserer Praxis etabliert und bin so auf die Swiss Dental Academy aufmerksam geworden. Seit 2019 bin ich nun Teil des SDA-Teams und stolz darauf mein Wissen, meine langjährigen Erfahrungen und meine Begeisterung für die Guided Biofilm Therapy weitergeben zu dürfen.
Exercice limité à l’implantotologie, l’occlusodontie et la parodontie à Nancy (54)
- Ancien assistant à la faculté de chirurgie dentaire de Nancy
- Diplôme universitaire d’implantologie chirurgicale et prothétique (Paris VII)
- Diplôme universitaire de chirurgie pré et périimplantaire (Paris XI)
- Nombreuses publications
Binta Visser ist eine engagierte und erfahrene Fachkraft im Bereich der Zahnmedizin, die seit 2020 die SDA mit ihrem fundierten Wissen und ihren Fähigkeiten unterstützt. Ihre Reise in die Welt der Zahnmedizin begann 2011, als sie während ihrer Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) einen Kurs der SDA besuchte. Begeistert von den neuen Erkenntnissen und dem erlangten Wissen entschied sie sich, ebenfalls für die SDA tätig zu werden.
Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung zur ZFA erweiterte Binta ihre Qualifikationen durch eine Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) und absolvierte anschließend den Bachelor-Studiengang in Dentalhygiene und Präventionsmanagement. Ihre umfassende Ausbildung und ihr Engagement für die Zahnmedizin machen sie zu einer wertvollen Ressource für Praxiskurse.
Binta hat in mehreren Zahnarztpraxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter Kinderzahnheilkunde, Ästhetik und Oralchirurgie, gearbeitet. Diese vielfältige Erfahrung ermöglicht es ihr, die Praxiskurse besonders kompetent zu betreuen und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Ein besonderes Augenmerk legt Binta auf die Guided Biofilm Therapy (GBT), die nicht nur evidenzbasiert und minimalinvasiv ist, sondern auch ein maximal präventives Behandlungskonzept ist. Diese Methode sorgt nicht nur für eine angenehmere Behandlung für die Patienten, sondern erleichtert auch den Behandlern die Arbeit, macht sie effektiver und bringt viel Freude mit sich.
Binta Visser ist leidenschaftlich daran interessiert, das Wissen und die Fähigkeiten von Zahnmedizinern zu erweitern und ihnen zu helfen, ihre Praxen auf ein neues Level zu heben. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die Binta Ihnen und Ihrer Praxis bieten kann.
Nach meinem Abschluss zur Zahnarzthelferin 1998 habe ich mich für den Bereich Prophylaxe entschieden. Selbstständiges Arbeiten macht mir Spaß, und so ging mein Weg über ZMP zur DH weiter. Als ich die Leitung einer Prophylaxe Abteilung übernahm, machte ich noch eine Weiterbildung zur Prophylaxe Managerin der IHK. Um meine Patienten intensiver unterstützen zu können, entschied ich mich noch die Weiterbildung zur dentalen Ernährungsberaterin zu absolvieren. Neben meiner Tätigkeit als GBT Trainerin der SDA bin ich in Teilzeit in München als DH angestellt. Somit dreht sich mein berufliches Leben um Zähne und GBT. Ich bin ein großer GBT Fan, weil es ein Benefit für Patient und Behandler ist. Und wenn ich nicht mit der Zahngesundheit beschäftigt bin, dann sitze ich auf dem Fahrrad und genieße die Natur.
Licenciado en odontología. Especialista en Odontología estética, prótesis y endodoncia.
Práctica clinica privada en Clínica González Iñigo Sevilla.
Ponente y dictante de cursos nacional. MIembro de las sociedades SEPES Y AEDE
Nina ist gelernte Zahnarzthelferin und hat sich im Laufe der letzten 25 Jahre ihrer Berufszugehörigkeit immer und gerne weitergebildet, durch ihre beiden Aufstiegsfortbildungen zur ZMF und dann weiter zur DH ist sie seit 2015 stolz ein Teil des Teams der Swiss Dental Academy zu sein und als GBT Coach ihr Wissen und ihre Behandlungserfahrungen rund um die Technologien AirFlow & Piezon No PAIN sowie das dazugehörige Behandlungskonzept der Guided Biofilm Therapie in Zahnarztpraxen, Dentaldepots und Universitäten weiterzugeben.
Zudem ist sie in einer Zahnarztpraxis als Dentalhygienikerin tätig. Nina unterstütz die SDA auch bei spezifischen Kundenanfragen, speziell rund um das Hygienemanagement und die Aufbereitung.
"Nel 2016 mi sono laureata presso l'Università degli Studi di Siena con tesi: “La terapia fotodinamica nel trattamento delle mucositi nei pazienti portatori di protesi totali ancorate su impianti”. Durante questi anni ho individuato i miei maggiori ambiti di interesse, focalizzando lo studio sulla terapia Parodontale non chirurgia.
Nel 2018 ho conseguito la laurea magistrale in Scienze delle Professioni Sanitarie Tecnico Assistenziali presso l'Università La Sapienza di Roma. Durante questi anni ho ampliato la mia formazione spaziando dal diritto all’economia presentando così una tesi con impronta giuridica dal titolo: “L’igienista dentale tra subordinazione e libera professione”.
Dal 2019 ho svolto il Master di I livello in Igiene Orale ad Indirizzo Parodontale Estetico ed Ortodontico in collaborazione con la Fondazione Istituto Stomatologico Toscano con tesi: “Malattia Parodontale e problematiche sistemiche: una correlazione pericolosa?”.
Nel 2020 ho intrapreso il master di Patologia Orale presso la Dental School di Torino presentando come caso clinico: “Herpes Virus: Manifestazioni Intraorale"". Ho cercato di affinare il mio bagaglio che sentivo carente su tutto ciò che interessava le patologie delle mucose gengivali non indotte da placca batterica.
Ad oggi, sono iscritta regolarmente all’Albo degli Igienisti e faccio parte del mondo EMS dal 2018."
Laureata in Igiene Dentale e in Scienze delle professioni sanitarie, mi sono specializzata in Terapia parodontale non chirurgica. Ho conseguito un Master in Igiene Implantare e svolgo la mia professione in Basilicata e Puglia.
Chirurgien Dentiste, exercice exclusif en parodontologie et implantologie
- Ancien assistant hospitalo universitaire en parodontologie
- Master in Periodontics, Columbia University, NY, USA
- American Board certified in Periodontology
"Nel 2016 mi sono laureata presso l'Università degli Studi di Siena con tesi: “La terapia fotodinamica nel trattamento delle mucositi nei pazienti portatori di protesi totali ancorate su impianti”. Durante questi anni ho individuato i miei maggiori ambiti di interesse, focalizzando lo studio sulla terapia Parodontale non chirurgia.
Nel 2018 ho conseguito la laurea magistrale in Scienze delle Professioni Sanitarie Tecnico Assistenziali presso l'Università La Sapienza di Roma. Durante questi anni ho ampliato la mia formazione spaziando dal diritto all’economia presentando così una tesi con impronta giuridica dal titolo: “L’igienista dentale tra subordinazione e libera professione”.
Dal 2019 ho svolto il Master di I livello in Igiene Orale ad Indirizzo Parodontale Estetico ed Ortodontico in collaborazione con la Fondazione Istituto Stomatologico Toscano con tesi: “Malattia Parodontale e problematiche sistemiche: una correlazione pericolosa?”.
Nel 2020 ho intrapreso il master di Patologia Orale presso la Dental School di Torino presentando come caso clinico: “Herpes Virus: Manifestazioni Intraorale"". Ho cercato di affinare il mio bagaglio che sentivo carente su tutto ciò che interessava le patologie delle mucose gengivali non indotte da placca batterica.
Ad oggi, sono iscritta regolarmente all’Albo degli Igienisti e faccio parte del mondo EMS dal 2018."
